Ihre Firma ist aufgrund der gesetzlichen Regelungen kaum mehr in der Lage das übliche Geschäft zu betreiben?
Vielleicht helfen Ihnen ein paar Ideen um auf andere Wege zu kommen…
Es geht nicht darum, auf lange Dauer wirtschaftlich zu sein. Womöglich reicht es aus, wenn Sie ein paar Monate einen Teil ihres Verlustes wettmachen können.
Besser als nichts.
Geschlossene Restaurants
Was macht Sie als Restaurantbesitzer aus?
- Sie sind ausgebildet im Kochen
- Sie müssen sich jede Woche neue Menüs überlegen
- Sie müssen hochwertige Lebensmittel einkaufen und verwerten
- Sie müssen für viele Personen kochen
Was könnten Sie damit anstellen?
- Zeigen Sie all denjenigen, welche jetzt zu Hause bleiben müssen wie man kocht!
- Gestalten Sie einige alltagstaugliche Menüs, welche Sie per Live-Streaming mit ihren Kunden kochen
- Organisieren Sie eine Voranmeldung, damit Sie die Zutaten den Haushalten im Vorherein zustellen können und den Einkauf planen können
- Geben Sie Tipps und Tricks wie man kocht und worauf Sie achten
- Was brauchts dafür?
- Live-Streaming App (z.B. über Facebook Live oder Instagram) https://inplayer.com/10-best-mobile-live-streaming-apps-2020/
- Handy-Stativ (Natürlich für Ihre Marke – z.B. ein Huawei
- Verwenden Sie eine Dienstleistung, welche Ihnen ermöglicht ihre Speisen als Lieferservice anzubieten.
- z.B. www.eat.ch
- oder auf einfachere Weise auch mit dieser Plattform – zur Anmeldung
Bauern ohne Wochenmärkte oder Erntehelfer
Durch die Schliessung der Wochenmärkte verlieren Sie einen wichtigen Absatzkanal.
Durch die Schliessung der Grenze verlieren Sie wichtige Arbeiter um Ihre Ernte einzuholen.
Was können Sie tun?
- Verkaufen Sie Produkte zusammen mit umliegenden Partnern in Kombinationen
- Reduzieren Sie so die Gesamtzahl der Kontakte
- Verwenden Sie Mehrweg Kisten und vereinbaren Abonnemente
- Versuchen Sie die Übergabe kontaktlos durchzuführen
- Was brauchen Sie dafür?
- Passende Kombinationen (z.B. Gemüse, Früchte, Backwaren, Fleisch)
- Einen Online-Marktplatz um Ihre Angebote zu präsentieren und Bestellungen aufzunehmen
- z.B. diese Plattform – zur Anmeldung
- Ähnliche Plattform aus Österreich https://www.guatsvodo.at/
- Möglichkeiten zur kontaktlosen Bezahlung z.B. TWINT
- Heuern Sie Personen aus der Region an, welche zurzeit nicht ihrer üblichen Arbeit nachgehen können
- z.B. Restaurants, Kleidergeschäfte
- Freiwillige
- Verwenden Sie Ihre Bekannten um Ihre Anfrage über Social Media (WhatsApp, Instagramm, Facebook etc.) in Umlauf zu bringen
- Überlegen Sie sich im Vorherein, wie die Hygienevorschriften eingehalten werden können
Kleidergeschäfte ohne Kundschaft
Kunden kaufen Kleider immer noch gerne im Geschäft – auch in Zeiten von Zalando.
Ihre Beratung ist Ihnen wichtig.
Was können Sie tun?
- Beraten Sie virtuell
- Verwenden Sie Mittel wie Apple FaceTime oder WhatsApp Video Calls um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten
- Kaufen Sie sich ein Handy-Stativ um die Hände für die Präsentation von Kleidern bereit zu haben
- Überlegen Sie sich, mit welchen Mitteln Sie über die Distanz herausfinden können, welche Grössen am besten passen (Massbänder, Schnüre, ähnliche Kleider von Zuhause) und wie Sie die Artikel dem Kunden übergeben (Abholung in der Box, Heimlieferung, Postversand etc.)
Weitere Ideen?
Sie haben noch weitere Ideen, die wir hier posten sollen? Verwenden Sie das folgende Formular: